rind

Oktober 2023

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

im Oktober hat das kleine Kulturzentrum im Herzen des Rhein-Main Gebiets jede Menge Highlights zu bieten! Besonders freuen wir uns auf ZSK! (4.10.23) Runter von den großen Festivalbühnen – rein in die kleinen Clubs! Und das Rind ist dabei :-)
Das Absinto Orkestra feiert seine Album release Party bei (7.10.23) uns und zwar in großer Besetzung!
Auch dieses Jahr sind wir wieder mit der Nacht der Gitarren im Theater Rüsselsheim. (17.0.10.23) mit Lulo Reinhardt (D), Thu Le (Vietnam), Jim Kimo West (USA), Josephine Alexandra (Indonesien)

Dazu jede Menge fantsastische Konzerte mit dem Niels Frevert Trio  (12.10.23), Kratzen & Zement (13.10.23), Subsignal (14.10), Sari Schorr (19.10.23), The March Violets and The Bellwether Syndicate (20.10.23), TRAITRS (26.10.23), Neuroticfish, Morphose und Bon Harris von Nitzer Ebb (28.10.23).

Und im Oktober beginnt im Rind wieder die Jazz-Saison mit Thomas Bachmann, Sonnabend-Kraus-Spohn, Caro Trischler Trio, Isabelle Bodenseh Quartet und Kristiana Roemer.

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

---------------------------------------
Oktober 2023
---------------------------------------
  

Jazz Konzert
So. 1.10.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Thomas Bachmann Group

Wer Lust hat, Jazz einmal anders zu erleben, ist bei der Thomas Bachmann Group genau richtig. Man hört fließenden Swing, pulsierenden Groove, eingängige Themen, anspruchsvolles Instrumentalspiel und improvisatorische Höchstleistungen, alles in geballter Form, spontan und interaktiv… Die drei sympathischen Musiker loten die Möglichkeiten ihres Instruments neu aus und kreieren einen eigenen Sound. Thomas Bachmann (Saxophone) unterrichtet Jazz-Saxophon und Improvisation an der Hochschule in Mainz und spielt u.a. in der Frankfurt Jazz Big Band und mit Bob Degen.
Ralf Cetto (Kontra- und E-Bass) unterrichtet ebenfalls an der Musikhochschule in Mainz sowie an der Hochschule in Frankfurt. Er spielt außerdem im Trio von Aziza Mustafa Zadeh und hat bereits mehrere Jazzpreise in unterschiedlichen Formationen gewonnen.
Uli Schiffelholz (Schlagzeug) ist Träger der Arbeitsstipendiums Jazz der Stadt Frankfurt. Er verbrachte sein Studium in Köln und New York. Musikalisch aktiv ist er u. a. im Jazzensemble des Hessischen Rundfunks.


https://dasrind.de/press/2310/231001_Thomas_Bachmann_C_Stefan_Wildhirt.jpeg

---------------------------------------

Konzert
Mi. 4.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 26,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 33,-
ZSK – Tour 2023

Wenn es knallt, dann knallt es richtig!
Anfang des Jahres ging das neue ZSK Album Hass?Liebe direkt auf Platz 4 der Deutschen Albumcharts. Die dazugehörige Tour war die größte und erfolgreichste, die die Band je gespielt hat. Aber anstatt sich zurückzulehnen, kommen die vier Berlin direkt nochmal auf Tour. Dieses Mal geht es in die kleinen Klubs. „In einigen Städten dieser Tour waren wir seit vielen Jahren nicht mehr. Das konnten wir so nicht stehen lassen“, sagt Sänger Joshi. „Wir freuen uns sehr auf dieses Abenteuer.“

Kleine Klubs, große Gefühle
Wer schon mal bei einer ZSK Show war, weiß was für ein sympathisches Chaos ihn erwartet. Stagediving, Hörsturz, Konfetti und literweise Schweiß. Auch im Rind wird das ein wilder Abend. Das Ticketkontingente ist für ZSK Verhältnisse extrem klein. Wer die Band in so einer familiärer Atmosphäre nicht verpassen will, sollte sich fix Karten sichern!

präsentiert von OX und livegigs.de

https://www.zsk.berlin
https://www.facebook.com/ZSKBerlin
https://www.instagram.com/zskberlin/


https://dasrind.de/press/2310/231004_ZSK_Credit_Konzertsucht%201.jpg
https://dasrind.de/press/2310/231004_ZSK_Credit_Konzertsucht%202.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 6.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 24,- (ermäßigt 18,-) zzgl. VVK-Geb AK € 30,-
Absinto Orkestra + Gadjo Horns & Drums ft. Lulo Reinhardt
Release -Party: „ROT“ - EINE-WELT-MUSIK

Die Absintos gehören über ihre Rhein-Main-Heimat hinaus zu den Top-Liveacts der Folk- und Weltmusik-Szene. Auf ihren Konzerten reisen sie musikalisch in die Balkan- Metropolen, drehen eine Runde durch den Mittelmeerraum, biegen kurz vor dem Ural ab – und mischen dabei Eigenes mit Geborgtem.
2022 holten sie für ihre 20-Jahre-Jubiläumsnacht zahlreiche Gäste auf die Bühne. Und weil das für alle ein ganz großer Spaß war, gibt es weitere Konzerte in XXL-Besetzung sowie ab 6. Oktober eine gemeinsame Platte: Absinto Orkestra + Gadjo Horns & Drums ft. Lulo Reinhardt.
Lulo, eine der kreativsten Gitarrenstimmen der Gypsymusik, hat Festivals in allen fünf Kontinenten bespielt. Er mischt die Musiktradition der Sinti mit Flamenco, Latin und orientalischen Klängen. Seine Kollaborationen mit den Absintos sind seit zehn Jahren höchst spannende musikalische Begegnungen.
Im aktuellen Projekt steuern Gadjo Horns & Drums eine gehörige Portion Brass-Power bei, um gemeinsam ein unvergessliches musikalisches Feuerwerk abzubrennen.
Die Party wird umrahmt vom ukrainischen DJ Janeck!

Lulo Reinhardt (Gitarre)

Francois Heun (Sopransaxofon, Baritonsaxofon), Joachim Schappert (Gitarre, Gesang), Jolly Reinig (Geige, Gesang), Pavel Klimashevsky (Kontrabass), Stefan Ölke (Gitarre, Mandoline, Gesang)

Jonathan Strieder (Posaune), David Meisenzahl (Drums), Flo Wehse (Trompete), Max Härtel (Tenorsaxofon)

https://absinto.de/
https://www.facebook.com/absintoorkestra
https://www.instagram.com/absinto_orkestra/


https://dasrind.de/press/2310/231006_absinto.jpg

---------------------------------------

Konzert
Sa. 7.10.23 | Beginn 22.00 Uhr | VVK € 8,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
31 Jahre das Rind – die Party!
die große Sause zum Geburtstag mit DJ bÄrt & dem Rind-Allstar DJ-Team

31 Jahre „das Rind“! Hunderte Partys hat das Rind auf dem Buckel und es ist jedes Mal schöner als zuvor. Auf wie vielen Nächten haben wir getanzt, gesungen, geliebt und konnten uns dann auch manchmal am nächsten Tag nicht mehr dran erinnern ;-)
Für diesen Abend brauchen wir keine lange Vorankündigung. Hier wird der Rinderwahnsinn neu erfunden. Wir freuen uns mit alten und neuen Freunden ein ausgelassenes Fest zu feiern. Unsere Allstar-DJs werden einen wilden Mix der letzten 31 Jahre abfeuern und Euch an die Tanzfläche fesseln. Wir setzen der Nacht die Hörner auf!
Und wie jedes Jahr bekommen die ersten Gäste eine kleine Geburtstagsüberraschung!

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 8.10.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Sonnabend-Kraus-Spohn

"Just Trio" ist das Motto: Ohne Netz und doppelten Boden werden bekannte Pop-Klassiker von John Mayer, Sting, Beatles, Jeff Beck & Co gejammt, eigene Songs von Oliver Kraus gespielt und ausgewählte Jazz-Standards spontan zelebriert. 

Max Sonnabend: Drums; Oliver Kraus: Guitar; Christian Spohn: Bass

---------------------------------------

Di. 10.10.23 | Einlass 18.30 Uhr | Beginn 19.00 Uhr | Bitte um mit Anmeldung kultursteuerung@ruesselsheim.de
Übergabe des Förderstipendiums der Stadt Rüsselsheim am Main an Daria Kolesnyk

---------------------------------------

Kino
Mi. 11.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 6,-
Nostalgia – Kino im Rind

40 Jahre lang war Felice (Pierfrancesco Favino) schon nicht mehr in seiner Heimatstadt Neapel. Doch nun zieht es ihn wieder zurück, um noch ein letztes Mal seine sterbende Mutter Teresa (Aurora Quattrocchi) zu sehen. Die alte Umgebung bringt auch längst für immer vergraben geglaubte Erinnerungen ans Tageslicht. Voller Nostalgie wandert er durch die süditalienische Metropole. Doch es ist nicht nur die Kindheit, die Felice beschäftigt, sondern auch alte Berührungspunkte mit der organisierten Kriminalität, also der Mafia.
Das Neapel, durch das Regisseur Mario Martone seinen Helden schreiten lässt, ist nicht das der Postkarten. Hektische Straßen mit viel Autoverkehr münden auf Billigmärkte für Haushaltswaren, wo markante, von einem harten Arbeitsleben gezeichnete Gesichter und Frauen mit Kopftuchbedeckung zum Alltag gehören. In den stilleren Altstadtgassen bröckelt der Putz über verrammelten Läden.
Nach der gleichnamigen Romanvorlage von Ermanno Rea.

Drama, Italien/Frankreich 2022, Regie: Mario Martone, Drehbuch: M. Martone und Ippolita di Majo, Darsteller: Pierfrancesco Favino, Francesco Di Leva, Länge:118 Min., FSK: ab 12

---------------------------------------

Konzert
Do. 12.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 22,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 26,-
Niels Frevert Trio

Niels Freverts neues Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter/innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus? Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen.

"Er ist seit 25 Jahren als Solo-Künstler ein Garant für so klugen wie zugänglichen Liedermacher- oder Songwriter-Pop. Auch mit dem aktuellen Album "Pseudopoesie" erweist sich NIELS FREVERT als das Gegenteil eines "Pseudopoeten". Die zehn Lieder atmen Euphorie und Empathie gleichermaßen - verpackt in ein stimmiges, einladendes Indiepop-Gewand. Der Hamburger Kritikerliebling kann also offenbar nichts falsch machen, wenn er alle drei bis fünf Jahre ein neues Schmuckstück auf den Markt bringt - es sollten halt nur viel mehr Leute davon wissen." (Musikexpress) 

https://www.nielsfrevert.net/
https://www.facebook.com/nielsfrevert
https://www.instagram.com/niels_frevert/
https://youtu.be/TsUMjpV-g8g
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/niels-freverts-neues-album-pseudopoesie-18811124.html


https://dasrind.de/press/2310/231012_Frevert_slider.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 13.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 17,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 20,-
Kratzen & Zement
2. Neo-Krautrock-Nacht

Die zweite Neo-Krautrock-Nacht im Rind! Auf den Spuren von Bands wie Kraftwerk, Can, Neu! und Co.

ZEMENT: Mit ihrem Mix aus drehenden motorischen Rhythmen, flirrenden Synths und psychedelischen bis noiseigen Gitarren, erschaffen Zement einen eklektischen Mix aus Neo-Krautrock, Psychedelic, Noise-Rock und EDM.
Auf ihrem dritten Album Rohstoff bleiben Zement der thematischen Bearbeitung ihres Namens treu, erweitern ihren Sound aber um mehr und mehr Facetten aus anderen Genren der elektronischen Musik.
In seiner Kombination aus Autobahn und Hallogallo, Techno und Free Jazz, ist Rohstoff eine konsequente Fortführung und Erweiterung des bisherigen Oeuvres von Zement. Eine endlose Reise für Körper und Geist, ähnlich wie eine Clubnacht
https://zement.bandcamp.com/
https://youtu.be/Pa4TG3UmiVw
https://www.facebook.com/Z3M3NT

KRATZEN: Repetitiv – motorisch – reduziert – KRATZEN spielt nur das Nötigste. Das 2017 in Köln gegründete Trio hat im September 2022 sein zweites Album veröffentlicht, schlicht „zwei“ betitelt. „Ganz so wie die geistigen Eltern dieser Musik, Neu!, Kraftwerk, Stereolab, oder auch Joy Division und Spaceman 3, die Abwesenheit von Dynamik und Pathos als Kunstform erhoben haben, steuern Kratzen unter der behutsamen Regie von Notwist-Produzent Olaf Opal ihre zehn Stücke auf geraden Bahnen Richtung Pop.“ – Visions

https://youtu.be/IJgF0ilPuhA
https://www.krautwave.de/
https://kratzen.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/krautwave.dehttps://www.facebook.com/Z3M3NT


https://dasrind.de/press/2310/231013_Kratzen_Wand_hoch_C_Alfred_Jansen.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 14.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
Subsignal - A Poetry Of Rain World Tour 2023
support: Powerized

Wer hätte gedacht, dass der Auftritt Subsignal’s beim ProgPower-USA-Festival in Atlanta im September 2019 das letzte Konzert für eine sehr lange Zeit sein würde? Wer hätte erwartet, dass der Studionachfolger von La Muerta fünf Jahre auf sich warten lassen würde? Die Pandamie veränderte auch für Subsignal viele Dinge. Konzerte mussten abgesagt werden, gemeinsames Proben oder Aufnehmen war nicht mehr möglich, Besetzungswechsel. Der langjährige Bassist Ralf Schwager verließ die Band aus persönlichen Gründen und wurde durch den Holländer Martjin Horsten ersetzt. Martjin ist kein Unbekannter: Bereits 2018 spielte er auf dem ersten Abschnitt der La Muerta-Tour.

Ein erstes kreatives Lebenszeichen gab es im Sommer 2021, als die Band die Akustiknummer A Room on the Edge of Forever als digitalen Release sowie als Video veröffentlichte. Im Jahr 2022 konnten dann endlich die Aufnahmen für das sechste Studioalbum A Poetry of Rain beginnen, das wiederum unter der Ägide von Kalle Wallner und Yogi Lang produziert wurde. Die meisten Songs entstanden bereits vor dem Beginn der Pandemie und sind im Vergleich zu La Muerta vielleicht wieder eine Ecke progressiver ausgefallen, wobei typische Trademarks wie etwa Chöre, Akustikgitarren oder ausgefeilte Melodik nachwievor enthalten sind. Gitarrist Markus Steffen zu A Poetry of Rain: „Wir haben auf dem neuen Album versucht, einen Kontrapunkt zu La Muerta zu schaffen, das vielleicht mehr in Richtung AOR tendierte. Aber grundsätzlich haben wird schon an den Dingen festgehalten, die wir lieben: Melodien, gute Refrains und interessante, aber gleichzeitig durchschaubare Songstrukturen.

Jedes neue Album ist ein Gegenreflex zum jeweiligen Vorgänger. Textlich steht jeder Song für sich, hat ein anderes Thema. Auch wenn es nicht unbedingt geplant war, so sind einige Lyrics sicherlich auch unter dem Eindruck der vielen traurigen Dinge entstanden, mit denen wir seit Anfang 2020 und vielleicht schon länger täglich konfrontiert werden.“

A Poetry of Rain besteht aus zehn Songs mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 50 Minuten. Der zweite Teil des Tracks Embers, der seinen Anfang auf dem Album Touchstones (2011) hatte, findet sich ebenfalls auf dem neuen Werk. Subsignal’s Originalkeyboarder David Bertok hat zu diesem Song wieder Ideen und Sounds beigesteuert. Das Artwork wurde einmal mehr von Sänger Arno Menses konzipiert. A Poetry of Rain wird im Frühling 2023 weltweit als Compact Disc, Vinyl, als Stream und Download via Gentle Art of Music erscheinen.

https://www.subsignalband.com
https://www.facebook.com/subsignal
https://www.twitter.com/subsignal
https://www.instagram.com/subsignalband


https://dasrind.de/press/2310/231014_Subsignal.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 15.10.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Caro Trischler Trio

„North e Sul“ - Caro Trischlers Debutalbum beschreitet einen musikalischen Trip vom Soul, Folk & Jazz aus Nordamerika bis nach Südamerika, zur brasilianischen Musik. Ihre Spezialität sind die leisen, eindringlichen Töne, die ganz gelassen auf Englisch und Portugiesisch klingen. Dabei singt sie brasilianische Musik von João Gilberto & Elis Regina mit der gleichen Überzeugung und Leidenschaft wie Folk & Jazz im Stile einer Joni Mitchell.
„North e Sul“ ist eine Sammlung von Lieblingsliedern von Caro und Pianist & Produzent Ulf Kleiner, die die Songs gemeinsam gesammelt, arrangiert und erweitert haben. Mit Ulf Kleiner an Rhodes und Keys und Max Jentzen am Schlagzeug weis das ‚Caro Trischler Trio’ Harmonie, Melancholie und Lebensfreude authentisch zu reflektieren und ihr Publikum zu verzaubern.

„…Was das Caro Trischler Trio da am Freitagabend im Bruchsaler Jazzclub auf die Bühne brachte,
ist ein Kaleidoskop Musik gewordener Emotionen, wie es kaum schillernder und berührender sein
könnte.“ Badische Neuste Nachrichten (BNN), Thomas Zimmer

„…Unaufdringlich, aber absolut eindringlich.“ Main-Spitz, Markus Jäger

Caro Trischler - Gesang, Gitarre; Ulf Kleiner - Rhodes, Keys; Max Jentzen - Drums


https://dasrind.de/press/2310/231015_Caro_Trischler_Trio_Foto_Ulf_Kleiner.jpg

---------------------------------------

Konzert
Di. 17.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 27,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 32,-
Nacht Der Gitarren 2023 - feat. Lulo Reinhardt (D), Thu Le (Vietnam), Jim Kimo West (USA), Josephine Alexandra (Indonesien)
Ort: Theater Rüsselsheim, großes Haus, Am Treff 7, 65428 Rüsselsheim

Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.

Lulo Reinhardt
ist mittlerweile so etwas wie der inoffizielle Gastgeber der Reihe. Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man, world music, Latin - Swing, ein Gitarrenvirtuose, mit unverkennbaren Gypsy Wurzeln.
https://www.youtube.com/watch?v=0BdQu9H8SGw

Thu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt. Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.
Ihre Liebe zur Gitarre begann im Alter von vier Jahren dank ihres Vaters, Le Hanh. Im Alter von fünf Jahren gab sie unter seiner Anleitung ihren ersten öffentlichen Auftritt in Vietnam.
Thu bestand die Aufnahmeprüfung für das Nationale Musikkonservatorium in Hanoi im Alter von nur sieben Jahren und war damit die jüngste Studentin, die jemals in diese renommierte Einrichtung aufgenommen wurde.
https://youtu.be/3lP6BF884aY
https://youtu.be/GKO8OSbB-wg
https://youtu.be/rO96DWM6qfY

Jim “Kimo” West ist ein Hawaiianischer "Slack Key"-Gitarrist, Produzent und Komponist. Kimo gilt als einer der weltweit führenden "ki ho'alu"- oder hawaiianischen "slack key"-Gitarrenkünstler und seine Musik wurde bereits über fünfundsiebzig Millionen Mal auf Streaming-Diensten abgereufen. Er ist ein Grammy-Gewinner 2021 für seine aktuelle CD "More Guitar Stories". Dieser warme und einnehmende Fingerpicking-Gitarrenstil hat seine Wurzeln im Hawaii der 1840er Jahre, als mexikanische Vaqueros erstmals Gitarren auf die Big Island von Hawaii brachten. Wenn Sie den Oscar-prämierten Film "The Decendants" gesehen haben, kennen Sie diese großartige akustische Gitarrentradition.
Na Koa Moku O Keawe:  https://youtu.be/Rf36E6W9p1w
Tidepools:  https://youtu.be/cjIzQ9kWH_w
Frangipani:  https://youtu.be/7Ofzu8WFYmg
Sleepwalk:  https://youtu.be/ERfBENjTsQg

Josephine Alexandra ist in Jakarta, Indonesien, geboren und aufgewachsen. Sie war ein wahres Wunderkind. Mit 8 Jahren nahm sie an nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teil. Mit 10 Jahren erlernte sie Schlagzeug, E-Piano, Geige, Bass und Saxophon – aber am interessantesten war für sie die Gitarre.
Josephine hat mit Fingerstyle-Gitarristen wie Gabriella Quevedo, Casper Esmann, den indonesischen Gitarristen Dewa Budjana, Balawan und Jubing Kristianto, der Sängerin Stephanie Poetri und anderen zusammengearbeitet.
In den sozialen Medien hat sie bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Sie hat mehr als 2 Millionen Abonnenten auf ihrem Youtube-Kanal und über 186 Millionen Gesamtaufrufen.
Josephine wird ihr Europadebüt im Rahmen der Nacht der Gitarren Tour im Herbst 2023
https://youtu.be/xVD2jYJ3UR8
https://youtu.be/sx7hKjZ92nc
https://youtu.be/ZrJKjgXfBu
https://youtu.be/b0LkG52V-lI


https://dasrind.de/press/2310/231017_Lulo%20Reinhardt%20photo%20by%20Boris%20Borm.jpeg
https://dasrind.de/press/2310/231017_Josephine_Alexandra2.jpg

---------------------------------------

Konzert
Mi. 18.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr |  Eintritt frei
Monte Rosa - Gran Paradiso - Mon Viso – Dia Vortrag des DAV
Unterwegs im Piemont und im Aostatal
Vorträge der Sektion Rüsselsheim des Deutschen Alpenvereins e. V.

Piemont, das “Land am Fuße der Berge“ und das Aostatal gelten unter Kennern noch als Geheimtipp. Umarmt von schneebedeckten Gipfeln sieht die Landschaft wie von Bühnenbildnern geschaffen aus. Sie verfügt über Alpenzüge in der stolzen Länge von 550 km, zu denen die schönsten und höchsten Gipfel Europas gehören. In den grünen, von hohen Felskathedralen beherrschten Tälern sind Überreste aus der Römerzeit und andere kostbare Zeugnisse aus dem Leben der Vergangenheit zu bewundern. In den Dörfern dazwischen wird jahrhundertealte Tradition liebevoll gehegt und gepflegt. Ebenso wichtig wie die Berge ist das vorgelagerte Hügelland.

Früher arme Gegenden, denen erstklassige Qualitätsweine, Trüffeln und Haselnüsse Reichtum verschafft haben. Eine Landschaft mit stolzen Schlössern und einladenden Bauernhöfen. Der „Parco Nazionale del Gran Paradiso“ war im Jahre 1922 ein Geschenk an die Bevölkerung von Vittorio Emanuele II. In diesem Park sollten ursprünglich vor allem die Steinböcke vor dem Aussterben geschützt werden. Aosta und Piemont sind bezaubernde Regionen, die durch ihre unberührte Natur bestechen. Große Gastfreundschaft ist überall zu verspüren.

Referenten: Martina und Guus Reinartz, Landgraaf, Niederlande

---------------------------------------

Konzert
Do. 19.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
Sari Schorr – The Freedom Tour
Die First Lady des Rock & Blues

SARI SCHORRs Erfolg kam keinesfalls über Nacht, sondern nachdem sie jahrelang den rauen Weg des Lebens einer hart arbeitenden Blues-Frau beschritten hatte. Von ihren bescheidenen Anfängen in der Musikszene der legendären South Bronx in New York und der Lower East Side in Manhattan bis hin zu Live-Auftritten an so renommierten Orten wie der Carnegie Hall und in Fernsehshows wie „Late Night With Conan O'Brian“.

In der Blueswelt wurde die in New York lebende SARI SCHORR zunächst durch ihre Auftritte mit der Blueslegende Joe Louis Walker und dem berühmten Gitarristen Popa Chubby bekannt, mit denen sie mehrere Jahre durch die USA und Europa getourt ist.  Schorr wurde 2015 in die New York Blues Hall of Fame aufgenommen. 

Durch ein zufälliges Treffen mit dem legendären Plattenproduzenten Mike Vernon (Fleetwood Mac, John Mayall, David Bowie, Eric Clapton, Peter Green) in Memphis im Januar 2015 nahm Saris Karriere eine neue, aufregende Richtung an. Innerhalb von fünf Minuten, nachdem er Sari singen hörte, bot er ihr an, Saris Debütalbum zu produzieren. Durch Mikes Verbindungen wurde Sari sofort bei Großbritanniens führendem Rock/Blues-Label - Manhaton Records - unter Vertrag genommen.

Bisher hat Sari zwei Studioalben produziert, ihr 2016 erschienenes Debütalbum "A Force Of Nature" und "Never Say Never", das 2018 veröffentlicht wurde. „Never Say Never” wurde in Atlanta, Georgia von dem angesehenen Produzenten Tom Tapley (Elton John, Blackberry Smoke, Counting Crows) abgemischt. Beide Alben wurden von der Presse für Saris energetischen Gesang und ihre emotionsgeladenen Performances gelobt.

In den letzten vier Jahren gründete Sari ihre eigene Band, tourte ausgiebig durch die USA und Europa und veröffentlichte 2020 ihr aktuelles Album "Live In Europe".
Sari wird von vielen Musikkennern als moderne Mischung aus Janis Joplin und Tina Turner beschrieben – eine Rocksängerin mit Herzblut, die emotionale Intensität ausstrahlt, sich mit ihrem Publikum verbindet und es inspiriert um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, der beinahe überlebensgroß ist. In einer Rezension ihres letzten Albums schrieb ein angesehener Musikkritiker: "Es können einem leicht die Superlative ausgehen, um eine der besten weiblichen Stimmen zu beschreiben, die es derzeit gibt."

Pressestimmen:
"FASZINIEREND" - National Rock Review
 "GAME-CHANGING" - Classic Rock Magazine
"BEMERKENSWERTES TALENT" - Powerplay Magazin
"PURE PERFEKTION" - Fireworks Magazine
"TIEFE UND SINNLICHKEIT" - Metal Discovery
"PREMIER LEAGUE" - Rock Society
"AUF POSITIVE ART VEREINNAHMEND" - Raw Ramp
"GRANDIOS INTENSIV & EINDRINGLICH" - Spin Sunday
"BERÜHRT DIE SEELE" – FabricationsHQ
"MODERN BLUES BRILLIANCE" - Jace Media

https://www.sarischorr.com
https://www.facebook.com/SariSchorrMusic/
https://www.instagram.com/sarischorr/


https://dasrind.de/press/2310/231019_Sari-Schorr_photo_by_Laurence_Harvey4.jpg
https://dasrind.de/press/2310/231019_Sari_Schorr_photo_by_Robert-Sutton.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 20.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
The March Violets and The Bellwether Syndicate

THE BELLWETHER SYDNICATE:
William Faith ist ein ehemaliges Mitglied der bahnbrechenden Gothic-Bands Christian Death, Mephisto Walz und Shadow Project und außerdem Mitbegründer von Faith & The Muse. Im Jahr 2010 zog er von seiner Heimatstadt Los Angeles nach Chicago und gründete The Bellwether Syndicate mit seiner Frau Sarah Rose Faith, auch bekannt als Scary Lady Sarah. Sarah ist selbst eine Underground-Legende und gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten DJs und Club-Promotern der Szene. Sie ist Gastgeberin von Nocturna, der ältesten Gothic-Veranstaltung in Nordamerika, die im Metro in Chicago stattfindet. Die beiden bilden nicht nur den Kern von The Bellwether Syndicate, sondern legen auch oft gemeinsam als The Pirate Twins auf.

Für Fans von: Killing Joke, New Model Army, Lords of the New Church, The Chameleons, Actors, Love & Rockets, Placebo, White Lies

https://thebellwethersyndicate.com/
https://www.facebook.com/thebellwethersyndicate/
https://youtu.be/x-3FAOhTHPU
https://youtu.be/c2MPiPgEHs4

THE MARCH VIOLETS kamen in den frühen 80er Jahren aus Leeds und waren Label-Kollegen der Sisters of Mercy. Ihr beeindruckendes Post-Punk-Erbe reicht von den BBC-John-Peel-Sessions in den 1980er Jahren über Indie-Charterfolge bis hin zur Reunion im 21. Jahrhundert, bei der sie den „Record Store Day 2021“ mit dem ausverkauften Doppelalbum BIG SOUL KISS stürmten. Gitarrist Tom Ashton: „Natürlich werden wir die üblichen Klassiker im Set haben, aber vielleicht auch ein paar Überraschungen aus späteren Tagen und sogar ein paar brandneue Klassiker. Eines ist sicher: Es wird eine viel härtere, druckvollere und ich wage zu sagen: punkigere Angelegenheit sein!“ (Ox-Fanzine)

https://marchvioletsband.com/
https://www.facebook.com/TheMarchViolets
https://youtu.be/8egczjhg9x4


https://dasrind.de/press/2310/231020_TBS_We_All_Rise_Press_Primary_3_Photo_by_David_Staudacher.jpg

---------------------------------------

Sa. 21.10.23 | Beginn 21.00 Uhr | VVK € 7,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 10,-
80er Fete – das Original! Revival!
mit Matthias Vogt & DJ Tim

Das Rind liebt die 80er! Die Original Das Rind 80er Fete war die dienstälteste Veranstaltung ihrer Art, weil - kaum dass es vorbei war - man hier das Kultjahrzehnt schon anfing zu feiern. Wir vermissen dieses Format - deshalb ist es nach 10 Jahren höchste Zeit für ein einmaliges, großes 80er Fete Revival: mit den Original DJs der Reihe! Sie durchstöbern derzeit fieberhaft ihre Plattenregale, um uns am Ostersamstag mit den Originalscheiben aus den 80ern zum Tanzen zu bringen. Get ready for Prince, Talk Talk, Depeche Mode, Chaka Khan, Nick Kershaw, Ideal, Kenny Loggins, Shannon, Tears For Fears und und und... "All Night Long"!

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 22.10.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Isabelle Bodenseh Quartet

Lust auf etwas Neues? Dann ist ein Konzert mit dem ISABELLE BODENSEH Quartet ein Muss. Die Flötistin, die neben der normalen Querflöte auch noch die spektakuläre Bassquerflöte in ihr melodisches und facettenreiches Spiel einbindet, punktet in ihrem Jazzensemble mit der außergewöhnlichen Verbindung aus Flöte und Orgel – und trifft damit einen ganz besonderen Ton, der im Ohr bleibt und seinesgleichen sucht. Zu hören ist das faszinierende Kompositionstalent der deutschen Künstlerin mit französischen Wurzeln unter anderem auf ihrem neuesten und beeindruckenden Album „Flowing Mind“, das Anfang Februar 2023 erschienen ist und klassische Ausbildung mit Erfahrungen in Modern und Latin Jazz, Rock, World und Salsa gekonnt kombiniert. Mit dem Gitarristen Lorenzo Petrocca, dem Orgelvirtuosen Thomas Bauser und Lars Binder an den Drums hat Bodenseh ein erfahrenes Quartett auf die Beine gestellt, das untereinander besonders einfühlsam harmoniert. Wer sich für ein paar Stunden auf eine musikalische Reise von elegischen hin zu lateinamerikanischen Klängen bis zum groovigen und swingenden Hammond-Sound der 60er & 70er-Jahre begeben will, sollte ein Konzert mit diesem weltweit einzigartigen Sound nicht verpassen.

Besetzung: Isabelle Bodenseh – C-, Alt- und Bassquerflöte; Lorenzo Petrocca – Gitarre; Thomas Bauser – Hammondorgel; Lars Binder – Schlagzeug


https://dasrind.de/press/2310/231022_ISABELLE_BODENSEH_hoch_1_Rene_van_der_Voorden.jpg
https://dasrind.de/press/2310/231022_ISABELLE_BODENSEH_quer_Rene_van_der_Voorden.jpg

---------------------------------------

Kino
Mi. 25.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Eintritt AK € 6,-
Nostalgia – Kino im Rind

---------------------------------------

Konzert
Fr. 26.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | VVK € 20,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 25,-
TRAITRS – support ROSI

Das kanadische Cold-Wave-Duo TRAITRS spiegelt die Trostlosigkeit des modernen Lebens in ihren melancholischen Melodien und ihren von Horror inspirierten Texten und Bildern wider und haben sich als einer der am schnellsten aufsteigenden Stars im Gothic- und Post-Punk von heute etabliert. Gegründet wurde die Band in Toronto, Kanada, Ende 2015. Der Sänger/Gitarrist Shawn Tucker und der Synthesizer-Spieler Sean-Patrick Nolan fanden zueinander aufgrund ihrer gemeinsamen Vorliebe für New Wave, Hardcore- und Punk-Rock-Kultur, Kunsthaus-Horrorfilme und dunkle elektronische Musik. Bevor sie ihr allererstes Live-Konzert spielten, veröffentlichten TRAITRS ihr Debütalbum 'Rites and Rituals' im April 2016 auf dem exklusiven Torontoer Label Pleasence Records.

Das Duo erregte schnell Aufmerksamkeit mit ihrer hochgelobten Follow-up-Platte 'Butcher's Coin' (Pleasence Records, Manic Depression Records, Alchera Visions) aus dem Jahr 2018. Dies geschah aufgrund von Songs wie 'Thin Flesh', 'The Lovely Wounded' und 'The Suffering of Spiders'. Bevor die Pandemie ausbrach, etablierten sich TRAITRS auf altmodische Weise mit unermüdlichem Touren und fesselnden Live-Auftritten in 16 verschiedenen Ländern, darunter Auftritte beim Wave Gothik Treffen, Castle Party, Extramuralhas, Nocturnal Culture Night, Wavefest, Canadian Music Week und Pop! Montreal.

Ihr rasanter Tourneeplan und ihre Arbeitsethik erregten die Aufmerksamkeit von Thomas Thyssen und Eric Burton von Schubert Music Publishing. Im Oktober 2020 kündigten sie TRAITRS als erste Unterzeichnung für ihr brandneues Plattenlabel Freakwave Records an. Im November 2021 veröffentlichten TRAITRS das herzzerreißende Album 'Horses in the Abattoir', das von der Sonic Seducer zum Album des Monats ernannt wurde und mehrere "Jahresend"-Listen anführte. TRAITRS verbrachten den Großteil des Jahres 2022 damit, She Past Away, Lebanon Hannover und She Wants Revenge in ganz Nordamerika zu supporten.

https://www.facebook.com/traitrs/
https://www.instagram.com/traitrsofficial/
https://traitrs.bandcamp.com
https://www.facebook.com/rosi.sad.dance.band/
https://rosi-music.bandcamp.com/


https://dasrind.de/press/2310/231026_TRAITRS_creditsMelinaCrawford.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 27.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr |
Rü Rap Night – Teil 2

Weitere Infos in Kürze!

---------------------------------------

Konzert
Sa. 28.10.23 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 30,- (zzgl. VVK-Geb)
Neuroticfish, Morphose, Bon Harris (Nitzer Ebb) Tour 2023

Neuroticfish wurde Anfang der 90er Jahre als Alter Ego von Sascha Mario Klein geboren. Inspiriert und beeinflusst vom Sound von Skinny Puppy, Nine Inch Nails und Depeche Mode experimentierte Neuroticfish mit Elementen von Industrial, EBM und Pop, um eine neue Mischung aus elektronischer Musik zu schaffen.

Was passiert, wenn packende elektronische Songs und atmosphärisch intensive Soundtracks mit Hochgeschwindigkeit aufeinanderprallen? Etwas großartig Eigenständiges und Außergewöhnliches: MORPHOSE. Dieses einzigartige Projekt produziert der Musiker, Songwriter, Filmmusikproduzent und Videokünstler Christoph Schauer in seinem Berliner Macroscope Studio.

BON HARRIS (songs: from the Lemon Tree)
Bon Harris ist Gründungsmitglied, Principal Music Writer und spielt Synthesizer bei der Gruppe Nitzer Ebb. Bon wurde in Essex, England, geboren und lebt heute in Los Angeles, wo er eine lange musikalische Karriere fortsetzt.
Bon steht nun davor, in Europa auf Tour zu gehen und Live-Shows mit NEP zu spielen und um schließlich die vielen Anfragen zu erfüllen, Songs: from the Lemon Tree direkt zum Live-Publikum in ganz Europa zu bringen und darüber hinaus. Bon freut sich auf diese neue Gelegenheit seiner Liebe zum Singen Ausdruck zu verleihen, zu performen und um mehr Ausdrucksmöglichkeiten für elektronische Musik zu schaffen für Live-Publikum überall.

https://www.facebook.com/OfficialNeuroticfish/
https://www.instagram.com/iamneuroticfish/
https://www.facebook.com/schauermorphosemusic
https://www.instagram.com/morphosemusic/


https://dasrind.de/press/2310/231028_NeuroticFish_C_Judith_Klein.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 29.10.23 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Kristiana Roemer

Die deutsch-amerikanische Sängerin, Komponistin, Dichterin und Bandleaderin Kristiana Roemer integriert ihre Einflüsse aus Jazz, Singer-Songwriter, Kunstlied und Poesie in ihre Musik und singt ihre Eigenkompositionen und Standards überwiegend in Deutsch, Englisch und Französisch.
Geboren und in Deutschland aufgewachsen, schrieb sie sich an der Universität Frankfurt ein, bevor sie beschloss nach Paris zu ziehen, wo sie begann, in verschiedenen Clubs aufzutreten, und sich für das Studium des Gesangsjazz am Pariser Konservatorium einschrieb, während sie gleichzeitig ihren Bachelor of Science abschloss.
Bald darauf zog sie nach Brooklyn, NY, und tauchte direkt in die Musikszene ein und absolvierte ihren Master of Music in Jazz Studies. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie ihre Debütalbum House Of Mirrors auf dem New Yorker Jazzlabel Sunnyside. Mittlerweile lebt sie in New York City und Paris und ist mit namhaften Künstlern und in bekannten Veranstaltungsorte aufgetreten - wie dem Blue Note Dresden, Sunside Paris, Rockwood Music Hall NYC, Jazz At Kitano NYC, The Django NYC und andere. Zudem hatte sie Residenzaufenthalte im The Williamsburg Hotel, The Flatiron Room, Hotel Americano und Aux Trois Mailletz Paris, um ein paar zu nennen.

Instagram @kristianaroemer
https://kristianaroemermusic.com


https://dasrind.de/press/2310/231029_Kristiana_Roemer.jpeg
'https://dasrind.de/press/2310/231029_Kristiana_Roemer2.jpeg

---------------------------------------
---------------------------------------
regelmäßige Angebote im Rind

jeden Montag | ab 20 Uhr | Weizenabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!

jeden Mittwoch | ab 20 Uhr | Bergfest
1l Bembel für Studenten und Azubis nur € 5,-

jeden Donnerstag | ab 20 Uhr | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€ 
---------------------------------------