rind

November 2021

Liebe Freunde, werte Presse- und Medienvertreter, geschätzte Kollegen,

das Rind ist 2G und endlich können wir auch wieder Veranstaltungen anbieten. Im November ist dass Programm zwar noch nicht so gut gefüllt wie vor Corona, aber wir haben jede Menge interessante Veranstaltungen!

Höhepunkt ist natürlich wieder die Nacht der Gitarren mit Lulo Reinhardt am 4.11. und 3 weiteren Gitarist*innen!
Dann freuen wir uns auf das Cineconcerto von Ranest Rane aus Italien am 17.11.
Selofan, die Synth-Wave Band aus Griechenland ,haben nochkurfristig noch einen Gig am 18.11. bei uns.
Und Revolution Eve präsentieren ihr neues Album am 26.11.

Die Jazzreihe im Rind beginnt am 7.11. mit dem Konzert von Jazz against the Machine!

Über gesonderte Hinweise zu unseren Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Für weitere Infos stehe ich unter flo@dasrind.de oder tel. 06142-81680 zur Verfügung. Alle Infos auch unter www.dasrind.de/press Für Fotos in Druckqualität bitte die links in dieser Mail beachten und natürlich unter www.dasrind.de/press.

Viele Grüße aus Motorcity
Florian Haupt
Programm/ Öffentlichkeit
Verein für Freizeit und Kultur e.V. - "das Rind"
Mainstr. 11
65428 Ruesselsheim
Tel. 06142-81680
Fax 06142-82191
flo@dasrind.de
www.dasrind.de

 

---------------------------------------
Oktober 2021
---------------------------------------   

Do. 21.10. Hotel Bossa Nova - Live at „Das Rind Rüsselsheim“
Liza da Costa mit Band! Bossa Nova, Jazz und Samba.

Fr. 22.10. Pfund - Rock-cover!
Rock-cover von Red Hot Chili Peppers und Kings Of Leon über Oasis und Jimi Hendrix bis zu The Killers und Nirvana!

Sa. 23.10. Depeche Reload
Depech Mode tribute - alles live gespielt!

---------------------------------------
November 2021
---------------------------------------   

Konzert
Do. 4.11.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 25,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 30,-
Nacht Der Gitarren
feat. Lulo Reinhardt (Deutschland), Alexandr Misko (Russland), Stephanie Jones (Australien), Eleonora Strino (Italien)

Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Die „Nacht Der Gitarren“ versammelt die weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour (jeweils vier Musiker), wo sie ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen zum Besten geben. Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Gerade diese Mischung macht das Geniale bei diesen Konzerten aus. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.
Diesmal nehmen teil:

LULO REINHARDT: Erblickte das Licht der Welt in Koblenz. Er begann im Alter von fünf Jahren Gitarre zu spielen, wobei sein erster Gitarrenlehrer sein Vater war. Er wirkte 20 Jahre in der familieneigenen Band, dem Mike Reinhardt Sextett, mit und außerdem noch in unzähligen anderen Bands/Projekten, die sich verschiedenartigen Stilen widmen.
Der Gypsy Swing-Meister Lulo, musikalisch beeinflusst von den Künstlern der berühmten gleichnamigen Reinhardt-Familie (Django und Schnuckenack Reinhardt) entwickelt sich zum Stammgitarristen der Reihe. Dies hier ist bereits sein dritter Gig in Bonn.

ALEXANDR MISKO ist der neue Star der modernen „Fingerstyle“- Gitarrenkunst. Mit 12 Jahren entdeckte er die Gitarre für sich und nahm drei Jahre lang Unterricht in klassischer Gitarre. Dann fing er an, sich für mehr moderne Stile zu interessieren. Im Internet lernte er die „Fingerstyle“ Technik kennen, die er sich selber beibrachte und mittlerweile bis zur Perfektion beherrscht. Der gebürtige Russe spielte bereits weltweit Konzerte und beeindruckt dort mit seiner faszinierenden Technik. Er hat bisher vier CDs herausgebracht und hat schon mit vielen anderen „Fingerstyle“-Legenden wie Jon Gomm, Luca Stricagnoli (auch schon bei der NDG Show dabei), sowie Thomas Leeb zusammengespielt.
Sollte Alex keine Einreisegenehmigung bekommen, wird er ersetzt durch Aleksey Krupsky.

STEPHANIE JONES steht für die klassische Gitarre. Die Gitarristin aus Australien, die im Moment zwecks Studiums in Deutschland wohnt, hat bereits in ihrer Kindheit einige Instrumente erlernt. Aber erst mit der Gitarre war es Liebe auf den ersten Blick (oder besser: auf den ersten Ton?). Sie hat klassische Gitarre studiert, zwei CDs veröffentlicht und liebt es, zusammen mit anderen Musikern zu spielen.

ELEONORA STRINO wurde in Neapel (Italien) geboren. Sie wuchs auf in einem kreativen Haushalt auf. Ihr Vater und ihre Schwester waren wichtige Maler der figurativen Kunst, aber
die Musik war es, die Eleonora anzog. Sie begann als Teenager Gitarre zu spielen, und als sie zum ersten Mal Jim Hall mit Bill Evans spielen hörte, wusste sie, dass sie Jazzgitarristin werden wollte. Im Jahr 2018 erhielt Eleonora eine Einladung des renommierten italienischen Pianisten Dado Moroni, der das Vermächtnis von Oscar Peterson weiterführt, und wird Musikerin in einer seiner Bands. Sie spielten auf den führenden italienischen Festivals, gemeinsam mit der amerikanischen Sängerin Adrianne West, die zuvor mit Barney Kessel und Joe Pass arbeitete. Eleonora ist auch als Komponistin und Arrangeurin tätig. Im Oktober 2019 gewann sie den Preis für die beste Komposition beim internationalen Wettbewerb "Jhonny Radacanu" (Rumänien) mit ihrem Lied "Senza e Ce Sta'.

Findet mit 2G-Regel statt!
Durch die neue Corona Verordnung des Landes Hessen vom 16.09.2021 kann dieses Konzert stattfinden! Das Konzert findet unter Anwendung der 2 G-Regelung statt!
Zutritt zum Konzert nur mit Nachweis + Lichtbildausweis!
- Nachweis der vollständigen Impfung (Durchgeimpft plus 15 Tage) oder
- Nachweis der Genesung (nicht älter als sechs Monate)
- Keine Kapazitätsbeschränkungen, Maskenpflicht und Abstandsregeln.

https://dasrind.de/press/2111/211104__Lulo_Reinhardt_photo_by_Klefisch_Schikowski_Fotografie.jpg
https://dasrind.de/press/2111/211104_Eleonora_Strino_photo_by_Alessandro_Priola.jpg
https://dasrind.de/press/2111/211104_Stephanie_Jones_photo_by_Dale_Chynoweth.jpg
---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 7.11.21 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazz against the Machine! Jazzcafé Eröffnung
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

JAZZ AGAINST THE MACHINE transformieren Rocksongs der 90er Jahre in ihren ganz eigenen Jazzsound. Mit ihrer Version des Rage Against the Machine-Klassikers „Bombtrack“ landeten sie einen Youtube-Hit. Mehr als 4.000.000 Views machen sie dort zu Deutschlands wahrscheinlich meistgeklickter Jazzband.
Auf der Suche nach ihren musikalischen Wurzeln rasen die vier individuellen Instrumentalisten von JAZZ AGAINST THE MACHINE mit dem Blue Train durchs Nirvana. Verliebt in die Kraft der Gegensätze trift bei ihrem Sound Härte auf Feingefuhl, einfach und doch auf höchstem Niveau paart sich krachender Rock muhelos mit Fahrstuhljazz. Frohsinn trägt dabei immer auch eine Träne im Knopfoch.
Das fuhrt zu einem "originellen Hexengebräu" (Rheinpfalz) aus sonderbar-groovig interpretierten Werken von 90er-Rockbands wie Soundgarden oder Sepultura.

Florian Wehse (Trumpet)
Claus Kiesselbach (Vibraphone)
Philipp Rehm (Bass)
Philipp Rittmannsperger (Drums)


https://dasrind.de/press/2111/211107_JATM_Pressefoto_1.jpg
https://dasrind.de/press/2111/211107_JATM_Pressefoto_4.jpg

---------------------------------------

Party
Sa. 6.11.21 | Beginn 21.00 Uhr | Eintritt € 5,-
Graffiti me@ts Rind
Tanzbares aus 50 Jahren Rock und Pop mit Hans G, DJ Bärt und Jörg N.

Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Nach einer langen Zwangspause geht unsere inoffizielle Ü-Party wieder an den Start! Tanzbares aus einem halben Jahrhundert Rock und Pop! Bei den DJS stehen zwar die 80er mit Billy Idol, Human League, Sisters of Mercy und allem was damals auch in der Rüsselsheimer Diskothek „Graffiti“ lief, im Vordergrund. Aber auch rockiges und Pop aus den späten 70ern bis heute wird gespielt. Und es wird schwierig, dabei die Füße still zu halten - Einfach abtanzen! Wir sehen uns! Es grüßen Hans G, DJ Bärt und Jörg N.

---------------------------------------
Konzert
Do. 11.11.21 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 10,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 13,-
Dead Tuna – feat. Jeff Aug & Chris Lakitz
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Kurz vor dem ersten Lockdown war Jeff Aug mit seiner Solo Show im Rind und begeisterte mit seinem hochanspruchsvollem Fingerstyle und rockin´ acoustic country Blues. Er ist außerdem Gitarrist von ANNE CLARK und tourte bereits mit Allan Holdsworth, Soft Machine, Alex Skolnick u.v.m.
Zusammen mit seinem Bühnenpartner Hans Penzoldt zelebriert der Mann aus Washington D.C. Rock, Funk, Country und Bluegrass. Der Bandname Dead Tuna dürfte schon zeigen, wohin die Reise musikalisch geht. Wir freuen uns auf Songs von Robert Johnson, Reverend Gary Davis, Grateful Dead und Hot Tuna und mehr.

Jeff Aug hält zudem einen Guiness Weltrekord: Wer schafft die meisten Konzerte in den meisten Ländern binnen 24 Stunden? Jeff Aug, Gitarrist und Sänger, schaffte es 2009 mit sechs Stationen, 2012 setzte er mit 12 Auftritten in 12 Ländern die Messlatte am bislang höchsten!

---------------------------------------
Konzert
Sa. 13.11.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
U12 – the U2 tribute Show
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Die vier Vollblutmusiker von U12 (sprich: „u-one-two“) haben sich, seit ihrer Bandgründung vor 8 Jahren, einen festen Namen in deutschlandweiten Live Clubs erspielt.
Nun sind sie mit einem komplett überarbeiteten Programm unterwegs, welches musikalisch und visuell auf viele Wünsche ihrer Fans eingeht, aber auch mit einigen frischen Ideen aufwartet. Dabei bedient sich die Band, mit sichtlichem Enthusiasmus, allen Epochen und Facetten der über 40-jährigen Bandgeschichte von U2.
Eine humorvolle Bindung zum Publikum und U2-typische Showeinlagen runden die Show ab.
So ganz nebenbei beweisen U12 auch, daß die Musik von Bono & Co. kein reines Privileg von kultureller und sozialer Botschaft ist, sondern mit ihren hymnenhaften Refrains auch einfach nur riesigen Spaß machen kann.

https://u12live.de


https://dasrind.de/press/2111/211113_U12_Fotograf_Klaus_Manns.jpg
https://dasrind.de/press/2111/211113U12_Fotografin_Viktoria_Kling_fuer_Picture_People%20GmbH.jpg
---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 14.11.21 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Haberecht Roos Duo
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

E-Gitarre & Sax mit zwei gekoppelten Loopstations

Im Duo spielen bedeutet höchste Intensität. Große Angreifbarkeit auf der Bühne – dieses sich stets auf den anderen verlassen zu können und müssen – stärkt und eint aber auch. Die beiden Mutigen hier heißen Kerstin Haberecht (Saxophon) und Lukas Roos (Gitarre). Sie spielen sowohl mit akustischem als auch mit elektronischem Sound und loten dabei die Grenzen von Handwerk und Technik aus. Eigene Kompositionen und Lieblingsstücke erklingen in ihrer individuellen Mischung aus Einflüssen der Vergangenheit und Gegenwart. Kennengelernt haben sich Haberecht und Roos beim gemeinsamen Jazz-Studium an der Hochschule in Mainz. Seitdem spielen sie gemeinsam in diversen größeren Formationen, und eben auch in der herausfordernden Duo-Besetzung mit zwei gekoppelten Loopstations.

https://kerstin-haberecht.de/haberecht-roos-duo/
https://youtu.be/Vc9UQegQKUE?t=230
https://youtu.be/8_UzbufVg1E?t=370


https://dasrind.de/press/2111/211114_HaberechtRoos.JPG

---------------------------------------

Konzert
Mi. 17.11.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 15,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 18,-
Ranest Rane „The Wall – Il Cineconcerto“
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Ranest Rane kommen zurück ins Rind und präsentieren Ihr multimediale „The Wall – Il Cineconcerto“ Show!!

Italien ist für zwei Sachen berühmt.... Kinofilme und symphonischen, bombastischen Progressive Rock in der Tradition von Emerson, Lake & Palmer, Yes und Genesis. Da liegt es Nahe, diese beiden Kunstformen zu vereinen.
Aus der Masse großartiger italienischer Bands heben sich RANESTRANE mit ihren sagenhaften Liveshows ab. Früh in ihrer Karriere entwickelten sie die sogenannten „Cineconcerto“. Dabei wird zu Ausschnitten von Filmklassikern, die auf eine Leinwand projiziert werden, neu komponierte Musik gespielt und vom Film inspirierte Texte gesungen. Manchmal werden Themen des Originalsoundtracks und Filmdialoge in die eigenen Kompositionen und Texte eingebaut. Ziel ist dabei nicht, die Filme mit neuer Musik zu untermalen, vielmehr soll der Eindruck entstehen, als würden die Filmauschnitte zur Musik gedreht! Resultat sind neu geschaffene Gesamtkunstwerke.

Bislang wurden die Filmklassiker „Nosferatu“, „Shining“ und „2001-Odyssee im Weltraum“ (in drei Teilen), auf diese Art und Weise bearbeitet. Auf der aktuellen Tour stellen sie ihr neuestes Projekt vor:
THE WALL - Il Cineconcerto

„Alan Parker's film is exactly what inspired the band - over 20 years ago - to embark on an original and multimedia journey into the contemporary rock scene. From November 2019 will start the first tranche of the tour that will touch some Italian cities, and then land across Europe in May 2020. in 2019 we celebrate the 40th anniversary of the publication of the Pink Floyd album "The Wall". It is an honor for the Italian Band to pay tribute to this masterpiece .The Ranestranes' personal reinterpretation of the original Pink Floyd soundtrack of the movie and original music will be accompanied by a complete synchronization with the film, to create what is now the "brand" of the Ranestranes: the Cineconcerto, a unique show of its kind.

https://www.ranestrane.net
https://www.facebook.com/RanestRane


https://dasrind.de/press/2111/211117_ranestrane.jpg
https://dasrind.de/press/2111/211117_ranestrane_3.jpg

---------------------------------------

Konzert
Do. 18.11.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 18,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 23,-
Selofan & Ash Code
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Mit „Give Me A Reason“ hat SELOFAN eine der Clubhymnen 2018 geschrieben - erschienen auf ihrem fünften Studio Album „VITRIOLI“. Inspiriert vom Underground-Sound der achtziger Jahre, wirkt ihre Musik dabei stets bedrohlich unterkühlt, gleichzeitig aber auch warm & voller Romantik. SELOFAN hat mit Fabrika-Records ein Kultlabel geschaffen, deren Family ("Lebanon Hanover", "Kaelen Mikla" u.v.a.) einen nahezu unglaublichen Output an Qualitätsmusik hat.
Das Duo ist immer mit Leidenschaft auf der Suche nach neuen Dramen. Um ihre musikalische Bandbreite zu bereichern, hat sich die Band auf tiefe, kalte analoge Klänge spezialisiert, die zusammen mit den Vocals, gut eingesetzten Synthesizern und herzzerreißendem Saxofon kombiniert werden, womit sie viele Genregräben überschreiten.

Ash Code erschaffen mit ihrer Musik eine Collage aus Darkwave, Noise und elektronischer Musik der 1980er mit einer soliden und treibenden Drummachine. Die richtige Portion Grummelbass und Geschichten aus dem Leben. Stets rhythmisch, hypnotisch und mit leicht melancholisch angehauchten Melodien präsentieren sie ihre Musik. Klingt paradox, aber Ash Code packt und macht gleichzeitig locker.

 

https://www.facebook.com/selofan.funpage


https://dasrind.de/press/2111/211118_selofan.jpeg
https://dasrind.de/press/2111/211118_selofan_C_FalkScheuring.jpeg
https://dasrind.de/press/2111/211118_ash_code_2021.png

---------------------------------------

Konzert
Sa. 20.11.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 23,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 27,-
CHANDELIER / 't' – Prog Generations live 2021
Zwei 2019er Night Of The Prog Bands zusammen auf der Bühne
Präsentiert von WiV Eintertainment
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

WiV Entertainment präsentiert ein Konzert-Highlight 2021: mit den reformierten Altmeistern Chandelier und dem begnadeten Studio-Tüftler Thomas Thielen "t" treffen zwei Prog-Generationen aufeinander, die beide beim Night Of The Prog Festival 2019 das Publikum begeistert haben.

Während CHANDELIER - in den 90ern die wohl bekannteste deutsche Progressive Rock Band - mit ihrer Comeback-Show nach über 20 Jahren Funkstille für viele junge Progfans eine der Entdeckung des Festivals waren, hat 't' endlich seine imposanten Studioarbeiten mit einer perfekt eingespielten Band auf die Bühne gebracht – und ist dabei von der Festival-Community gleich zum besten Newcomer gewählt worden.

Nun kommen Chandelier und t im November 2021 für eine weitere gemeinsame Show zusammen auf die Bühne.


https://dasrind.de/press/2111/211120_t.jpg
https://dasrind.de/press/2111/211120_Toni_Chandelier_by_Thomas_Burghartz.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 21.11.21 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit J|SOUND
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Ob kraftvoll vorwärtstreibend, mitreißend energiegeladen oder farbig schillernd und stimmungsvoll verträumt, jede einzelne der facettenreichen, originellen Kompositionen erzeugt eine individuelle Atmosphäre, die zielstrebig ins Schwarze trifft. „Die Band experimentiert mit Formen, Klängen, mit Dynamik und Balancen. Sie erkundet die Tragfähigkeit elektrischer und elektronischer Komponenten, verschiedene Aggregatzustände von Melodik, Volumina und Steigerungsweisen in der Rhythmik. Und sie sucht dabei nicht unentschieden herum, sondern beherrscht ihr Material und lässt keine Klarheit vermissen“(FR). Durch die hohe virtuose Vielseitigkeit der einzelnen Bandmitglieder verschmelzen alle Zutaten zu einem dynamischen Gesamtklang.
Schon kurz nach der Gründung erhielt das Quartett das 25. Frankfurter Jazzstipendium, veröffentlichte 2016 sein Debütalbum beim Schweizer Jazzlabel Unit Records und hat seitdem seinen unverwechselbaren Gruppen-Sound stetig weiterentwickelt.
Mit dem zweiten Album 'Loose Tongue' präsentiert 'J|Sound' nun - hörbar gereift - die Früchte der beständigen Zusammenarbeit. Seit den nunmehr fünf Jahren ihres Bestehens hat 'The J-Sound Project' eine Metamorphose von einem viel versprechenden jungen Kollektiv zu einer 'Working Band' mit Profil und gemeinsam gewachsenem Gruppen-Sound vollzogen. Die Streichung des 'Project' aus dem Bandnamen ist damit ein konsequenter Schritt zu mehr Eigenständigkeit und mit "loser Zunge" versprüht die Band eine neue Selbstsicherheit.

Jason Schneider - Trp, Flgh, Comp.
Yuriy Sych – Piano
Rhodes Ivan Habernal – Kontrabass
E-Bass Uli Schiffelholz - Drums


https://dasrind.de/press/2111/211121_JSound_Band_Photo_by_Guenther_Bauer_2.jpg

---------------------------------------

Konzert
Fr. 26.11.21 | Einlass 19.00 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | VVK € 12,- (zzgl. VVK-Geb) AK € 15,-
Revolution Eve, A Purple Sky & Alveole
Record release Show!
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Was lange wird, wird endlich gut! Zwei Jahre hat es gedauert, Kinder wurden geboren, eine Pandemie hat uns ereilt. Aber nun schauen wir nach vorne. Revolution Eve haben Euch ja schon 4 Songs aus dem neuen Album präsentieren können und nun kommt endlich das Album und das auch gleich
mit einer großen release Show im Rind. Mit vielen Gästen und geilen Bands! Lasst uns zusammen endlich mal wieder feiern, die "Wall of Eve" aufbauen und das Leben und die Liebe feiern!
Revolution Eve auch wieder wunderbare Band für Euch ins Boot geholt. "A Purple Sky" aus Oberursel und zum anderen die fantastischen "Alveole" aus Nürnberg.
Die neue Scheibe wird auch schon exklusiv in verschiedenen physikalischen Formen zum Verkauf dabei sein. Die Band freut sich unandlich, dass sieeuch ENDLICH ihre neue CD Life vorstellen dürfen und ENDLICH Euch alle mal wieder auf ein Bier im wahren Leben zu sehen!

http://www.revolutioneve.com
https://www.instagram.com/apurpleskyofficial/
https://www.alveole-band.com/


https://dasrind.de/press/2111/211126_RindRelease_band.jpg

---------------------------------------

Jazz Konzert
So. 28.11.21 | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20.00 Uhr | Eintritt frei
Jazzcafé mit Soundwichmaker
Achtung: Findet mit 2G-Regel statt!

Soundwichmaker bieten eine stilvolle Show voller Spielfreude. Eine akustische Gitarre, eine Geige, ein Bass und ein Cajon - mehr brauchen Soundwichmaker nicht, um ihren edlen und zugleich dynamischen Sound zu zaubern. Leichtfüßiger Bossa Nova, mitreißender Latin, entspannter Soul, cooler Jazz, erdiger Blues oder groovige Popclassics – immer ist bei dem „Soundwich“ dieser Band ein Augenzwinkern mit dabei. In teils eigenen Interpretationen bekannter Songs der verschiedenen Genres führt das Ensemble sein Publikum durch Gefühlswelten der Freude, Melancholie und Gelassenheit. Das kurzweilige Programm zaubert ein Lächeln auf die Lippen und weckt Erinnerungen an gefühlvolle Momente. Die Sängerin Claudia Lemperle besticht dabei mit ihren sinnlich-samtigen Stimmen voller Soul. Ihr markantes Gegenüber, Hendrik Fricke an der Gitarre und Gesang, improvisiert höchst einfühlsam. Die beiden spielen sich die Bälle zu und verstehen es glänzend, das Publikum zu begeistern. Dennis Bergmann am Bass und Andy Simon am Cajon legen das groovende Fundament. Beide glänzen mit viel Spielwitz, jeder Menge Charme und einer energiegeladenen Performance. Seit 2019 begleitet Chris W. Martin an der Geige die Band und bereichert mit seiner virtuosen Spielweise als auch des charakteristischen Klangs seines Instruments den emotionalen Sound von Soundwichmaker.


https://dasrind.de/press/2111/211128_SWM.jpeg

---------------------------------------

regelmäßige Angebote

jeden Montag | 20 - 23 h | Kickerabend
Alle großen Weizenbiere (Hefe, Kristall oder Alkhoholfrei) für 2,50 € im Angebot!

jeden Donnerstag | 20 - 23 h | Cocktaillounge
Würfel gegen die Bedienung um die günstigen "Gewinner-Cocktails" für 5,-€

---------------------------------------